Seite 1 von 1

Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 18:38
von Erdbeere
Hallo @all!

Die Zeitdilatation wird folgendermaßen berechnet:

t' = t/γ = t*√(1 - v²/c²)

Die Längenkontraktion erhält man mittels der nachstehenden Formel:

l' = l/γ = l*√(1 - v²/c²)

Um die relativistische Massenzunahme zu eruieren, verkehren sich die mathematischen Operationen jedoch ins Gegenteil:

m' = m*γ = m/√(1 - v²/c²)

Wie ist das möglich?

Alles Liebe

Erdbeere

Re: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 19:37
von Todoroff
Erdbeere

Relativistische Massen sind eine reine Erfindung wie Photonen - solchen Unfug gibt es nur in den Köpfen von Dumm-wie-ein-Stein, niemals aber in der Realität!

Folglich lieferten Sie uns den 101. mathematischen Beweis der Falschheit der RTh!

Jeremia 17,5
Verflucht der Mann, der auf Menschen vertraut, auf schwaches Fleisch sich stützt, und dessen Herz sich abwendet vom Herrn.

Da dies auf ALLE NWler zutrifft, sind Sie alle verflucht.

Re: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse

Verfasst: Dienstag 1. November 2011, 10:11
von Todoroff
Erdbeere

Die Zeitdilatation wird folgendermaßen berechnet:

t' = t/γ = t*√(1 - v²/c²)

Zeitdilatation - wie wird sie berechnet
http://www.gott-wissen.de/forum/viewtopic.php?t=8
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtuhr#Lichtuhr)

Die physikalische Fachwelt verwendet drei verschiedene
Formeln mit drei verschiedenen Ergebnissen zur Berechnung
der sogenannten Zeitdilatation.

1.
Albert Einstein
Die LORENTZ-Transformation dient nach Auffassung von Einstein
der Berechnung der Zeit- und Längendilatation:

x' = ( x - v*t ) * GAMMA . . . . . (1)

t' = ( t - v*x/c² ) * GAMMA . . . (2)

mit GAMMA = 1 / SQR( 1 - v²/c² )

SQR(...) = Quadratwurzel aus (...)

Die LORENTZ-Transformation ist abgeleitet worden aus den
Voraussetzungen:

c=x/t und c=x'/t'

<==> 0 = ct - x = 0 = ct' - x' = 0 ---- (4)

Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
-----------------------------------------------------------------------

2.
Prof. Dr. Pfister (Theoretische Physik, Tübingen)
Prof. Dr. Zeh (Theoretische Physik, Heidelberg)
und andere

Zum Zwecke der Berechnung der Zeitdilatation ist nicht die
Formel von Albert Einstein, also die Formel der speziellen
Relativitätstheorie zu verwenden, sondern:

t' = t * GAMMA

Diese Formel erhält man, wenn in (2) für x der Wert x = 0
eingesetzt wird. Wegen (3) folgt aus x = 0 für t aber
t = 0, was diese Formel wertlos macht. Sie steht im Widerspruch
zur Voraussetzung der speziellen Relativit-tstheorie.
-----------------------------------------------------------------------

3.
Dr. G. Wolschin, Redakteur von Spektrum der Wissenschaft

Unter Berufung auf Fachliteratur sei zum Zwecke der Berechnung
der Zeitdilatation keine der beiden obigen, sondern folgende
Formel zu verwenden:

t' = t / GAMMA

Diesen Unfug erhält man durch Ersetzen von x durch v*t in (2).
v = x/t (bzw. x = v*t) steht ebenfalls im Widerspruch zu (3).
Setzt man x = v*t ein in (1), so erhält man

x' = GAMMA * ( x - x )

also

x' = 0

für alle Geschwindigkeiten v.


Hiob 26,7
Gott spannt über dem Leeren den Norden, hängt die Erde auf am Nichts.

Re: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse

Verfasst: Dienstag 1. November 2011, 20:27
von Todoroff
Die herausragendste Eigenschaft Gottloser ist: Sie können nicht bis Zwei zählen, die armen Irren. Wie sollte man dann erwarten können, daß sie des primitivsten logischen Denkens mächtig sind?
All das wird uns hier meterlang und jahrelang demonstriert!

Sirach 1,10
Dem Menschen ist Weisheit unterschiedlich zugeteilt; Er spendet sie denen, die Ihn fürchten.

So bleibt den Gottlosen nur Dummheit, das Gegenteil von Weisheit.

Re: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse

Verfasst: Montag 12. Dezember 2011, 16:28
von Erdbeere
Todoroff hat geschrieben:Relativistische Massen sind eine reine Erfindung wie Photonen - solchen Unfug gibt es nur in den Köpfen von Dumm-wie-ein-Stein, niemals aber in der Realität!
Ja, dem kann ich mich im Grunde anschließen. Ich halte die Begriffsbildung der relativistischen Masse auch für Irritationen stiftend. Meines Wissens handelt es sich bei den Photonen um "Energiepakete", mittels derer die Strahlungsenergie transportiert wird. Der Energiegehalt von Photonen ist dabei abhängig von der Frequenz der elektromagnetischen Wellen. Photonen besitzen keine Ruhemasse. Gluonen und Gravitonen ebenso wenig. Die Imagination masseloser Teilchen ist allerdings in der Tat recht kompliziert.

Re: Die mathematische Spezialität der relativistischen Masse

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:23
von Elrik
".., dem kann ich mich im Grunde anschließen. Ich halte die Begriffsbildung der relativistischen Masse auch für Irritationen stiftend"
Die relativistische Masse ist aber nicht nur irritierend sondern Lüge. Masse gibt es nur eine! Trotzdem reden die Leute von "Biomasse" hinsichtlich der Stromerzeugung. Das ist zwar bloß Mist und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, statt BIO-Masse denn abgewogen wird da gar nichts, stattdessen verbrannt. Aber das bekommen die nicht über ihre Lippen, obwohl es genau so ist.