Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2006, 21:31
Das stimmt, er hat sie theoretisch hergeleitet und dann Berechnungen gemacht, die danach tatsächlich eintraten. Und sie konnte viele Sachen besser erklären als die Newtonsche Variante. Durchgesetzt hat sie sich vorher definitiv noch nicht =)Harald hat geschrieben:Korse hat geschrieben:Physik klärt nicht das "Warum?" Sondern dass "Wie?".
Das mit der Raumbeugung ist ein Erklärungsmodel, warum sich Massen anziehen, dass kann und will die Wissenschaft auch nciht beantworten. Nur wie!
Tja, Geschwindikeiten addieren sich nicht, c ist immer gleichschnell, egal wie schnell der Sender ist. Warum also sollten sich nun 2 Raumschiffe anders verhalten?
Hierbei vergisst du, dass die Relativitätstheorie sich bereits durchsetzte, als sie noch durch keinerlei Experimente (angebl.) bestätigt war. Indem Einstein ein völlig neues Verständnis von Raum und Zeit forderte, suchte er eindeutig nach dem Warum für bestimmte ungeklärte Sachverhalte. Da es zur damaligen Zeit noch gar kein "Wie" für die RT gab, mussten zwangsläufig Anhänger und Gegner sich ihre Warums um die Ohren hauen.
Eine Wissenschaft, die nicht auch die Ursachen zu ergründen sucht, ist keine. Auf diese Weise bleiben nämlich zu viele Fragen unbeantwortet. Deren Beantwortung zu umgehen, indem man sie einfach als dumm abstempelt, halte ich für eine Bankrotterklärung.
Der letzte Abschnitt deiner Antwort entspricht dem Level eines deiner Vorredner. Einfach die Behauptung wiederholen, ohne den Ansatz einer Erklärung. Das ist inakzeptabel.
Tja, das mit den Geschwindikeiten ist experimentel bestätigt...aber wenn du sagst das Raumschiffe sich anders verhalten

Die Frage nach Wie und Warum muss man definieren. Hier wird es etwas heikel. Mit wie meine ich wie die Welt funktioniert, mit Warum ein tieferer Philosophischer Sinn... denn Warum kann man immer fragen, auch nach einem warum =)